
Drei schnelle Ideen für Ihre Weihnachtsbäckerei
Zündholz-Plätzchen
**********************
Rührteig
150 g Butter/Margarine
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
½ Fl- Butter-Vanille-Aroma
1 Ei (Größe L)
150 g Weizenmehl
30 g Speisestärke
Rührteig: Margarine/Butter geschmeidig rühren. Zucker, Vanillinzucker, Aroma, dann das Ei ca. 30 Sekunden unterrühren. Mehl und Stärke mischen, sieben, ebenfalls unterrühren. Den fertigen Teig in einen Spritzbeutel (Lochtülle 7 mm) füllen und ca. 7 cm lange Streifen auf ein gefettetes Backblech spritzen.
**********************
Guss
100 g Puderzucker, gesiebt
3-4- EL Wasser
1 Päckchen Götterspeise
Ober-/Unterhitze: 200°C
Heißluft: 180°C
Zubereitung: 25 Minuten
Backzeit: 6 Minuten
Guss: Puderzucker und Wasser verrühren. Götterspeise-Pulver in ein Glas füllen, das Gebäck ca. 1,5 cm tief in den Zuckerguss tauchen, abstreifen und dieses Ende sofort in das Götterspeise-Pulver stecken. Trocknen lassen, kühl aufbewahren.
x
Das falsche Butterbrot
**********************
Teig
80 g Butter/Margarine
100 g feiner Zucker
1 Ei (Größe L)
125 g gemahlene Mandeln
125 g geriebene bittere Schokolade
125 g Mehl
Margarine/Butter mit Zucker und Ei schaumig schlagen, dann Mandeln, Schokolade, Mehl untermengen. Teig kneten, Rolle formen, in einer Kastenform in Pergamentpapier einschlagen und flachdrücken. Über Nacht kühlen, dann in Scheiben (3 mm) schneiden und auf Backpapier 10 Minuten bei 180°C ausbacken.
**********************x
Glasur
2 Eigelb
Mark ¼ Vanilleschote
75 g Puderzucker
Ober-/Unterhitze: 180°C
Heißluft: 180°C
Zubereitung: 50 Minuten
Backzeit: 10 Minuten
Eigelb, Vanillemark, Puderzucker verrühren und die „falschen Butterbrote“ damit bestreichen. Dekorieren mit gehackten Pistazien, Schokoflocken, Schaumzuckerstiften, Liebesperlen, etc…
Terrassen
**********************
Mürbeteig
300 g Mehl
1 Prise Salz
180 g Margarine/Butter
100 g Zucker
1 Ei (Größe M/S)
1 Päckchen Vanillezucker
geriebene Schale einer Zitrone (unbeh.)
250 g Himbeergelee (o.ä.)
Puderzucker zum Bestäuben
Ober-/Unterhitze: 200°C
Heißluft: 200°C
Zubereitung: 55 Minuten
Kühlzeit: 30 Minuten
Backzeit: 12-15 Minuten
Mehl und Salz aufhäufen, Fett in Flöckchen auf dem Rand verteilen, Zucker, Ei und Gewürze nach Wahl in eine Mulde in der Mitte.
Mit kühlen Händen verkneten. Der Teig muss anschließend 60 Minuten kühlen und ruhen.
Den Teig portionsweise auf einer bemehlten Unterlagen ausrollen (3-4 mm), runde oder sternförmige Plätzchen in drei unterschiedlichen Größen ausstechen. Gesondert ausbacken, abkühlen lassen und die Unterseite der beiden kleineren Plätzchen mit Himbeergelee (o.ä.) bestreichen. Terrassen zusammensetzen. Puderzuckern.